Eine einfache Frage, dachte ich mir. Auf dem Weg zu meinen eigenen ISBNs bin ich dann doch über ein paar „Self Publisher-Anfänger-Fallen“ gestolpert.
In Deutschland bestellt man die ISBN bei der „Agentur für Buchmarktstandards in der MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH“.
Dass die klassische ISBN unentbehrlich ist, wenn ich mein Buch im Handel vermarkten möchte, ist klar. Aber brauche ich zusätzlich auch noch eine ISBN-A oder sogar beides? Der Beschreibungstext der ISBN-A klingt vielversprechend:
Die komplett internetfähige ISBN-A (Actionable ISBN). Zu jedem mit einer ISBN-A versehenen Titel gibt es eine Titelkarte: eine Internetseite, die zentrale bibliografische Daten, das Titelcover und das Verlagslogo zeigt. Auf dieser Titelkarte kann der Verlag zahlreiche Verknüpfungen zu Informationen im Internet rund um diesen Titel anbieten.
Ich fragte mal sicherheitshalber im Forum nach. Die Meinungen zur ISBN-A waren allerdings einstimmig folgende: „Wird das überhaupt genutzt?“ „Geldschneiderei“ „Konnte bisher daraus keinen Nutzen sehen“. Also habe ich mich entschieden, vorerst keine ISBN-A zu ordern.
Nun zur klassischen ISBN, die auch auf dem Buchrücken aufgedruckt ist. Ich habe die Möglichkeit eine einzelne ISBN zu kaufen oder mehrere, z.B. einen 10er-Block, wenn ich als Verlag mit fortlaufender Produktion bestelle (Achtung: die Kopie des Gewerbescheines o.ä wird gefordert): http://www.german-isbn.de/isbn_start_text.html/10012
Meine eigenen ersten 10 ISBN’s für den Leseworte Verlag wurden mir innerhalb von ein paar Tagen zugeschickt. Doch dann bin ich fast in die nächste Anfänger-Falle getappt…
Das Angebot, das ich mit den ISBNs mitgeschickt bekam, war verlockend: Wenn ich innerhalb von 4 Wochen die dazugehörigen Strichcodes (Barcodes) bestelle zu meinen ISBNs, bekomme ich 20 % Rabatt! Fast habe ich die Bestellung schon ausgefüllt, dann fiel mir ein, dass es doch kostenlose Barcode-Generatoren im Internet gibt. Kurze Rückfrage im Self Publisher Forum und meine Gedanken wurden bestätigt. Empfohlen wurde mir: http://www.terryburton.co.uk/barcodewriter/generator/
Die Attribute können z.B. folgendermaßen ausgefüllt werden:
Symbology: ISBN
Contents: Die ISBN mit Strichen
Options: includetext
Dann nur noch die EPS herunterladen, weil man dann die Größe ohne Verluste anpassen kann und ab zu DMBO, die das Buchlayout für Raffi und seine tierischen Freunde machen. :-)