Fremd (Ursula Poznanski/Arno Strobel)

Fremd Ursula Poznanski/Arno Strobel Wunderlich Verlag, Oktober 2015       Auf einer Lesung von Ursula Poznanski im Süden von München (Krimifestival) letztes Jahr wurde sie von einem Zuhörer gefragt, an welchem Projekt sie gerade arbeitet. Sie meinte, dass sie einen Roman gemeinsam mit einem Autor schreibt. Ich war gespannt … und wurde nicht enttäuscht! […]

Autoren-Blog von Marcus Johanus

No comments yet

Ich möchte heute mal einen Blog erwähnen, den ich seit vielen Monaten regelmäßig und gerne lese: https://marcusjohanus.wordpress.com/ Marcus Johanus schreibt über das Schreiben, Tipps für Autoren oder was ihm sonst noch auf- und einfällt zum Schreiben, Büchern und alles, was Autoren wissen sollten. Oft schreibt er mir quasi „aus der Seele“ und ich finde auch […]

Coaching von Karen Christine Angermayer (Sorriso Verlag)

No comments yet

„Strukturiert, erfahren, kann auf professionelle und herzliche Art Feedback geben und coachen …“ Das ist Karen Christine Angermayer, die durch einen glücklichen Zufall im Jahr 2013 in mein Autoren-Leben getreten ist. Ich hatte bereits ein fertiges Manuskript für ein Kinderbuch (www.raffi-das-buch.de) in der Schublade und wollte an keinem weiteren Schreibworkshop mehr teilnehmen. Ich benötigte eine […]

Spät rein und früh raus und im Zweifelsfall weglassen

No comments yet

Eben habe ich einen Blogbeitrag von Marcus Johanus gelesen: 5 Tipps, die Szenen mehr Pepp verleihen. Von meinen Autoren-Kolleginnen und Coaches habe ich zwei wesentliche Tipps erhalten, die sich in Marcus Johanus Tipps auch wiederfinden. Und zwar ist das Tipp 1 und Tipp 4, die ich hier aus meiner Perspektive etwas genauer beschreiben möchte. Tipp 1: […]

Und woher bekomme ich die ISBN und den Strichcode?

No comments yet

Eine einfache Frage, dachte ich mir. Auf dem Weg zu meinen eigenen ISBNs bin ich dann doch über ein paar „Self Publisher-Anfänger-Fallen“ gestolpert. In Deutschland bestellt man die ISBN bei der „Agentur für Buchmarktstandards in der MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH“. Dass die klassische ISBN unentbehrlich ist, wenn ich mein Buch im Handel vermarkten möchte, ist klar. […]

Akquise für (frei-) beruflich Schreibende … „Tue Gutes und sprich darüber!“

No comments yet

Über Umwege bin ich auf Birte Vogels Aufruf zur Blogparade „Akquise für (frei-) beruflich Schreibende“ gestoßen. Dieses Thema beschäftigt mich schon die letzten Monate, denn ich plane eines meiner Bücher erstmals selbst zu verlegen. Zuerst sei gesagt: ich bin relativ neu in der Branche des Schreibens. Gut, geschrieben habe ich schon seit meiner Kindheit mit Freude […]

Buchpreisbindung: Do’s und Dont’s (Was kann ich trotzdem an Marketingmaßnahmen machen?)

No comments yet

Ich habe zwei interessante Artikel gefunden: http://www.it-recht-kanzlei.de/Thema/verkauf-b%C3%BCcher.html (Übersicht zur Buchpreisbindung: Verkauf von Büchern und eBooks) http://www.it-recht-kanzlei.de/buchpreisbindungsgesetz-werbung-marketing.html (Werbung und Marketing trotz Buchpreisbindung: Was darf ich, was darf ich nicht machen?) Was für mich auch die Frage aufgeworfen hat: Lasse ich (als self Publisher) den Buchhandels-Preis auf das Cover neben die ISBN drucken? Durch die Buchpreisbindung muss gewährleistet […]

Self publishing von einem Kinderbuch: Wo drucke ich? Wie sieht eine Preiskalkulation aus?

3 Comments

Die Entscheidung, ob man ein Buch selbst verlegen möchte, muss jeder selbst tragen. Hier sind meine Erkenntnisse dazu aus den letzten 48 Stunden, in denen ich mich mit dem Thema intensiv beschäftigt habe. Ich habe im Internet recherchiert, mit Freunden und Bekannten gesprochen und viele nützliche Tipps in diversen Foren auf Facebook erhalten (z.B. „Self Publishing“). […]

Schreibblockade oder manchmal fällt mir einfach nichts ein…

No comments yet

Ich habe festgestellt, dass das Wort „Schreibblockade“ zum Modewort geworden ist unter uns Autoren. So ähnlich wie „Burnout“ im Geschäftsleben, finde ich. „Ich habe eine Schreibblockade.“ „Oh wie schrecklich!“, mag man da denken und den Autor/die Autorin mitleidig betrachten. Vielleicht hatte ich noch nie eine „richtige“ Schreibblockade? Was ich aber ständig und immer wieder – […]